
Auto Opel Agila mk2 wurde in den Jahren Baujahr: 2010 sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren produziert. Während dieser Zeit wurde das Auto einmal umgestaltet, was sowohl das Interieur als auch das Exterieur betraf. In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Opel Opel Agila mk2, Informationen über ihre Position im Fahrzeug, den Zweck der einzelnen Sicherungen sowie zusätzliche Diagramme und Bilder. Besonders hervorzuheben ist die Sicherung für den Zigarettenanzünder.
Motorraum, Sicherungskasten
Nummer | Stromkreis |
1 | HEIZUNGSLÜFTER |
2 | Kraftstoffeinspritzung |
3 | Klima-,kompressor |
4 | Automatikgetriebe |
5 | Bremslichtschalter |
6 | ABS/ESP |
7 | Startermotor |
8 | — |
9 | Steuermodul für Servolenkung |
10 | Zündschalter |
11 | Kühlerlüfter |
12 | — |
13 | ABS/ESP |
14 | — |
15 | Motorelektronikzentrum |
16 | Nebelscheinwerfer |
17 | Scheinwerfer (links) |
18 | Scheinwerfer (rechts) |
Armaturenbrettsicherung
Nummer | Stromkreis |
1 | — |
2 | Zündspulen |
3 | Rückfahrscheinwerfer |
4 | Instrumente |
5 | Steckdose, Zigarettenanzünder, elektrisch verstellbarer Außenspiegel |
6 | Infotainmentsystem |
7 | Elektrische Fensterheber |
8 | Wischer/Waschmaschinen |
9 | Servolenkung |
10 | Airbageinrichtung |
11 | ABS/ESP |
12 | Hecklicht |
13 | Startanlage |
14 | Türverschluss |
15 | — |
16 | Startermotor |
17 | — |
18 | HEIZUNGSLÜFTER |
19 | Nebelschlussleuchtet |
20 | Infotainmentsystem |
21 | beheiztes Heckfenster |
22 | Warnblinkanlage |
23 | Startanlage |
24 | Fensterheber-Timer |
WARNUNG: Die Zuordnungen von Klemmen und Kabelbäumen für einzelne Steckverbinder variieren je nach Fahrzeugausstattung, Modell und Markt.