
Auto Mercury Sable 3. (dritte) Generation – Lampenspezifikation wurde in den Jahren Baujahr: 1996, 1997, 1998, 1999 sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren produziert. Während dieser Zeit wurde das Auto einmal umgestaltet, was sowohl das Interieur als auch das Exterieur betraf. In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Mercury Mercury Sable 3. (dritte) Generation – Lampenspezifikation, Informationen über ihre Position im Fahrzeug, den Zweck der einzelnen Sicherungen sowie zusätzliche Diagramme und Bilder. Besonders hervorzuheben ist die Sicherung für den Zigarettenanzünder.
Lampenspezifikation
Funktion | Handelsregisternummer: |
Außenbeleuchtungen | |
Blinker vorne | 3457NA* |
Parklampe | 3157NA* |
Fahrzeugscheinwerfer | 9007 |
Rücklicht, Blinker, Seitenmarkierungsleuchte | 3057 |
Rücklicht, Bremslicht, Seitenmarkierungsleuchte | 3057 |
Zusatzleuchte Seitenmarkierungsleuchte | 3456 |
Fahrzeugbeleuchtung | 3156 |
Seitenmarkierungsleuchte vorn | 194 |
Seitenmarkierungsleuchte hinten (Wagen) | 168 |
Kennzeichenlampe | 168 |
Hochmontierte Bremsleuchte | 912 |
Innenleuchten | |
Frachtlampe (Wagen) | Wiss. |
Schale fuer Deckenbeleuchtung | Wiss. |
Kuppel-/Kartenlampe | 578 |
Kuppellampe/Monddach | 208 |
Visier-Eitelkeitskarte (Beifahrer/Fahrer) | 74 – 194 |
Türbeleuchtung | 168 |
Bodenkonsole | 194 |
Laderaum | 906 |
Instrumententafel leuchtet | |
Handschuhfach | 194 |
Instrumentenbeleuchtungslampen | 168 |
I/P Aschenbecherlampe | 194 |
Warnkontrollleuchten (außer DIEBSTAHL) | 37 |
Cluster-Beleuchtung | 194 |
Heizung A/C | 161 |
Klimaautomatik | 37 |
* NA bedeutet Naturbernstein |
Alle Ersatzbirnen haben eine klare Farbe, sofern nicht anders angegeben.
WARNUNG: Die Zuordnungen von Klemmen und Kabelbäumen für einzelne Steckverbinder variieren je nach Fahrzeugausstattung, Modell und Markt