 Jonathan Yarden Mar 28, 2022
                        Jonathan Yarden Mar 28, 2022
                        
                     
                    
                    
                      
                        Auto Hyundai Getz wurde in den Jahren Baujahr: 2006, 2007, 2008
                        sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren produziert.
                        Während dieser Zeit wurde das Auto einmal umgestaltet,
                        was sowohl das Interieur als auch das Exterieur betraf.
                        In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Hyundai Hyundai Getz,
                        Informationen über ihre Position im Fahrzeug, den Zweck der einzelnen Sicherungen sowie zusätzliche Diagramme und Bilder.
                        Besonders hervorzuheben ist die Sicherung für den Zigarettenanzünder.
                      
                        
                            
                                
                                    Baujahr: 2006, 2007, 2008
                                
                                
                             
                         
                        
                    
Motorraum
Ottomotor

| Sicherungsname | Nennwert Ampere (A) | Schaltkreis | 
| IGN 2 | 30 | Zündschalter | 
| IGN 1 | 30 | Zündschalter, Startrelais | 
| ECU | 30 | Kraftstoffpumpe, Lichtmaschine, ECM | 
| RAD | 30 | Kühlerlüfter | 
| BATT | 50 | Scheinwerfer, Defogger-Relais | 
| ABS | 10 | ABS | 
| C / LEUCHTER | 25 | C/Feuerzeug | 
| F / PUMP | 15 | Schalter für automatische Kraftstoffabschaltung | 
| ECU-B | 10 |  | 
| ABS1 | 20 | ABS | 
| ABS2 | 40 | ABS | 
| BLW | 30 | Gebläse, Gebläsemotor | 
| P / WDW | 30 | Fensterheber | 
| EPS | 50 | Elektronische Servolenkung (EPS) | 
| ECU-1 | 10 | Extrazellulärmatrix | 
| ECU-2 | 20 | Extrazellulärmatrix | 
| SNSR | 10 | A/CON, Kraftstoffpumpe | 
| Verletzung | 15 | Einspritzventil | 
| A- con ... | 10 | A/Aufbereiter | 
| HUPE | 10 | Hupe | 
| BATT | 100 | Generator | 
Dieselmotor

| Sicherungsname | Nennwert Ampere (A) | Schaltkreis | 
| IGN 2 | 30 | Zündschalter | 
| IGN 1 | 30 | Zündschalter, Startrelais | 
| ECU | 30 | Kraftstoffpumpe, Lichtmaschine, ECM | 
| FFHS | 30 | FFHS | 
| RAD | 30 | Kühlerlüfter | 
| BATT | 50 | Scheinwerfer, Defogger-Relais | 
| ABS | 10 | ABS | 
| C / LEUCHTER | 25 | C/Feuerzeug | 
| F / PUMP | 15 | Schalter für automatische Kraftstoffabschaltung | 
| ECU-B | 10 |  | 
| ABS1 | 20 | ABS | 
| ABS2 | 40 | ABS | 
| BLW | 30 | Gebläse, Gebläsemotor | 
| P / WDW | 30 | Fensterheber | 
| EPS | 50 | Elektronische Servolenkung (EPS) | 
| ECU-1 | 10 | Extrazellulärmatrix | 
| ECU-2 | 20 | Extrazellulärmatrix | 
| SNSR | 10 | A/CON, Kraftstoffpumpe | 
| Verletzung | 15 | Einspritzventil | 
| A- con ... | 10 | A/Aufbereiter | 
| HUPE | 10 | Hupe | 
| BATT | 100 | Generator | 
Innenplatte */**

| Sicherungsname | Nennwert Ampere (A) | Schaltkreis | 
| Klimaanlage SW | 10 | Klimaanlage | 
| SCHWANZ LH | 10 | Brems-/Schlusslicht (LH) | 
| A / BAG IND | 10 | A/Beutel-Anzeige | 
| AUDIO | 15 | Audio, elektronischer Außenspiegel | 
| T/SIG | 10 | Blinklicht, Rückfahrlicht | 
| SCHWANZ RH | 10 | Brems-/Schlusslicht (RH) | 
| CLUSTER | 20 | Cluster | 
| P / OUTLET | 15 | Steckdose | 
| ECU 1 | 10 | PCM, ABS-Steuerung | 
| BEUTEL |  | Air Bag | 
| D/LOCK |  | Türschlosssystem, Schiebedach | 
| RR/WPR | 20 | Heckwischermotor | 
| START | 10 | Startrelais, 9oDiebstahlwarnanlage | 
| S / HTD | 15 | Sitzheizung | 
| HTD MIR | 20 | Heckscheibenheizung | 
| ECU2 : | 10 | Extrazellulärmatrix | 
| STOPP | 10 |  | 
| GEFAHR | 10 | Warnblinklicht, ETACM | 
| FRT-WPR | 30 | Frontwischermotor | 
| R/FOG | 15 | Nebelschlussleuchte | 
| ZÜND- | 10 | Nebelscheinwerfer, ETACM, Fensterheber, Leuchtweitenregulierung | 
| GEBLÄSE | 15 | Gebläse, Schiebedach | 
| PR/HTD | 15 | Heckscheibenheizung | 
| H / LP RH | 15 | Scheinwerfer (rechts) | 
| F / FOG |  | Nebelscheinwerfer | 
| H/ND LH |  | Fernlichtanzeige, Scheinwerfer (LH) | 
| POWER CONN & R/LP |  | Zimmerlampe, Audio, Cluster | 
WARNUNG: Die Zuordnungen von Klemmen und Kabelbäumen für einzelne Steckverbinder variieren je nach Fahrzeugausstattung, Modell und Markt.