
Auto Ford Mustang wurde in den Jahren Baujahr: 2014, 2015 sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren produziert. Während dieser Zeit wurde das Auto einmal umgestaltet, was sowohl das Interieur als auch das Exterieur betraf. In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Ford Ford Mustang, Informationen über ihre Position im Fahrzeug, den Zweck der einzelnen Sicherungen sowie zusätzliche Diagramme und Bilder. Besonders hervorzuheben ist die Sicherung für den Zigarettenanzünder.
Stromverteilerkasten
Sicherung oder Relais | Nennwert Ampere (A) | Geschützte Komponenten |
1 | — | Nicht verwendet |
2 | — | Nicht verwendet |
3 | — | Nicht verwendet |
4 | — | Nicht verwendet |
5 | 50* | Automatische Bremssystempumpe |
6 | 50* | Bordnetzsteuergerät |
7 | 60* | Bordnetzsteuergerät |
8 | 50* | Bordnetzsteuergerät |
9 | 40* | Heckscheibenheizung |
10 | 40* | Gebläsemotor |
11 | 30 | linkes Vordertürfenster |
12 | 30 | Fahrersitz |
13 | 30 | Fahrgastsitz |
14 | 30 | Klimatisiertes Sitzmodul |
15 | 20 | Cabrioverdeckmotor |
16 | — | Nicht verwendet |
17 | 20 | Cabrioverdeckmotor |
18 | — | Nicht verwendet |
19 | 20 | Lenksäulenverriegelungsrelais |
20 | 10 | Ein- / Ausschalter der Bremse |
21 | 20 | Hupe |
22 | 10 | Relais des Antriebsstrang-Steuermoduls |
23 | 10 | Klimakupplung |
24 | 30 | Spannungsqualitätsmodul |
25 | — | Nicht verwendet |
26 | 25 | Scheibenwischermotor |
27 | — | Nicht verwendet |
28 | 30 | Führerbremsventil |
29 | 30 | Elektronischer Lüfter 1 |
30 | 30 | Anlassermagnet |
31 | 40 | Elektronischer Lüfter 3 |
32 | 10 | Relaisspule verriegeln |
33 | 20 | Linke Hochleistungsentladungsscheinwerfer |
34 | — | Nicht verwendet |
34 | 20 | Rechte Hochdruckentladungsscheinwerfer rechts |
36 | 10 | Alt Sinn |
37 | — | Nicht verwendet |
38 | 20 | Fahrzeugleistung 1 |
39 | — | Nicht verwendet |
40 | 20 | Fahrzeugleistung 2 |
41 | 15 | Einspritzdüsen |
42 | 15 | Fahrzeugleistung 3 |
43 | — | Nicht verwendet |
44 | 15 | Fahrzeugleistung 4 |
45 | — | Nicht verwendet |
46 | — | Nicht verwendet |
47 | — | Nicht verwendet |
48 | — | Nicht verwendet |
49 | 30 | Kraftstoffpumpe |
50 | — | Lenksäulenverriegelungsrelais |
51 | — | Nicht verwendet |
52 | — | HORNRELAIS |
53 | 20 | Zigarettenanzünder |
54 | 20 | Hilfssteckdose |
55 | 25 | Elektronischer Lüfter 2 |
56 | — | Nicht verwendet |
57 | — | Klimaanlagenkupplungsrelais |
58 | — | Nicht verwendet |
59 | — | Nicht verwendet |
60 | 5 | Antriebsstrangsteuermodul |
61 | — | Nicht verwendet |
62 | 5 | Run-Start-Schalter für Antiblockierbremsen |
63 | — | Nicht verwendet |
64 | 5 | Servolenkung |
65 | — | Nicht verwendet |
66 | 5 | Blind Spot Informationssystem. Rückfahrkamera. Relaisspulen des Klimakompressors |
67 | — | Nicht verwendet |
68 | 10 | Scheinwerfer-Nivellierungsschalter |
69 | — | Hilfsstromanschlussrelais |
70 | 10 | Außenspiege beheizbar |
71 | — | Nicht verwendet |
72 | 5 | Sensormodul |
73 | — | Nicht verwendet |
74 | 5 | Luftmassensensor |
75 | — | Nicht verwendet |
76 | — | Heckscheibenheizung |
77 | — | Elektronischer Lüfter 2 |
78 | — | Linkes Hochleistungs-Entladungsscheinwerferrelais (Export) |
79 | — | Rechtes Hochleistungsentladungs-Scheinwerferrelais (Export) |
80 | — | Scheibenwischerrelais |
81 | — | Anlassermagnet |
82 | — | Relais des Antriebsstrang-Steuermoduls |
83 | — | Nicht verwendet |
84 | — | Nicht verwendet |
85 | — | Nicht verwendet |
86 | — | Nicht verwendet |
87 | — | Nicht verwendet |
88 | — | Nicht verwendet |
89 | — | Elektronisches Lüfter 1 Relais |
90 | — | Nicht verwendet |
91 | — | Elektronisches Relais für Lüfter 3 |
92 | — | Gebläsemotorrelais |
93 | — | Nicht verwendet |
94 | — | RELAIS DER KRAFTSTOFFPUMPE |
* J-Gehäusesicherungen
** M-Gehäusesicherungen
*** Mikrosicherungen
|
Sicherungskasten für Fahrgastraum
Die Sicherungsplatte befindet sich auf der rechten Seite des Beifahrerfußraums hinter einer Verkleidung und einer Plastikschlüsselcodekarte.
Sicherungs- oder Relaisnummer | Nennwert Ampere (A) | Geschützte Komponenten |
1 | 10 | Nachfragelampen |
2 | 7,5 | Leistungsspiegel-Speichermodul |
3 | 20 | Treiberkonsole entsperren |
4 | 5 | Nicht verwendet (Ersatz) |
5 | 20 | Subwoofer-Verstärker |
6 | 10 | Nicht verwendet (Ersatz) |
7 | 10 | Nicht verwendet (Ersatz) |
8 | 10 | Nicht verwendet (Ersatz) |
9 | 10 | Nicht verwendet (Ersatz) |
10 | 5 | Nicht verwendet (Ersatz) |
11 | 5 | Nicht verwendet (Ersatz) |
12 | 7,5 | Klimatisierungsmodul |
13 | 7,5 | Gateway-Modul. Lenksäulensteuermodul. Kombiinstrument |
14 | 10 | Nicht verwendet (Ersatz) |
15 | 10 | CAN GATEWAY-MODUL |
16 | 15 | Decklid Release |
17 | 5 | Nicht verwendet (Ersatz) |
18 | 5 | Einbruchsensormodul |
19 | 7,5 | Anzeige zur Deaktivierung des Beifahrerairbags |
20 | 7,5 | Nicht verwendet (Ersatz) |
21 | 5 | Temperatur- und Feuchtigkeitssensor im Fahrzeug |
22 | 5 | Insassenklassifizierungssystem |
23 | 10 | Schalter. Elektrische Fensterheber. Rückspiegel |
24 | 20 | Zentralverriegelung entriegeln |
25 | 30 | Nicht verwendet (Ersatz) |
26 | 30 | Rechter Frontscheibenmotor |
27 | 30 | Verstärker |
28 | 20 | Hilfskörpermodul |
29 | 30 | Linke Heckscheibenkraft |
30 | 30 | Rechte Heckscheibenkraft |
31 | 15 | Nicht verwendet (Ersatz) |
32 | 10 | Ferngesteuerter, schlüsselloser Eintritt. Multifunktionsdisplay. SYNC. Modul für globales Positionierungssystem. Messgeräte |
33 | 20 | Audio-Headunit |
34 | 30 | Run-Start-Bus35 |
35 | 5 | Steuergerät für Rückhaltesysteme |
36 | 15 | Hilfskörpermodul |
37 | 15 | Run-Start-Bus des Stromverteilungskastens |
— | 30 | Nicht verwendet (Ersatz) |
WARNUNG: Die Zuordnungen von Klemmen und Kabelbäumen für einzelne Steckverbinder variieren je nach Fahrzeugausstattung, Modell und Markt.