
Auto Ford E-Serie E-150 E150 E 150 wurde in den Jahren Baujahr: 2002, 2003 sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren produziert. Während dieser Zeit wurde das Auto einmal umgestaltet, was sowohl das Interieur als auch das Exterieur betraf. In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Ford Ford E-Serie E-150 E150 E 150, Informationen über ihre Position im Fahrzeug, den Zweck der einzelnen Sicherungen sowie zusätzliche Diagramme und Bilder. Besonders hervorzuheben ist die Sicherung für den Zigarettenanzünder.
Sicherungskasten für Fahrgastraum
Das Sicherungsblech befindet sich unterhalb und links vom Lenkrad am Bremspedal.
Sicherungs- / Relaisposition | Nennwert Ampere (A) | Beschreibung |
1 | 20 | 4WABS-Modul |
2 | 15 | Bremswarnleuchte, Kombiinstrument, Warnton, 4WABS-Relais, Warnanzeigen, Niedrigvakuum-Warnschalter (nur Diesel) |
3 | 15 | Hauptlichtschalter, RKE-Modul, Radio, Instrumentenbeleuchtung, VCP- und Videobildschirme, Overhead-Konsole |
4 | 15 | Stromschlösser mit RKE, beleuchteter Eingang, Warnton, modifiziertes Fahrzeug, Hauptlichtschalter, Innenleuchten |
5 | 20 | RKE-Modul, Power Lock-Schalter, Speichersperre, Power Locks mit RKE |
6 | 10 | Bremsschaltverriegelung, Geschwindigkeitsregelung, DRL-Modul |
7 | 10 | Multifunktionsschalter, Blinker |
8 | 30 | Funkkondensator (en), Zündspule, PCM-Diode, PCM-Leistungsrelais, Kraftstoffheizung (nur Diesel), Glühkerzenrelais (nur Diesel) |
9 | 30 | Wischersteuermodul, Scheibenwischermotor |
10 | 20 | Hauptlichtschalter, Parkleuchten, Lizenzleuchte (externe Lampen), Multifunktionsschalter (Flash-to-Pass) |
11 | 15 | Bremsdruckschalter, Multifunktionsschalter (Gefahren), Bremslichtschalter, Bremsleuchten |
12 | 15 | Übertragungsbereichssensor (TR), Rückfahrscheinwerfer, Hilfsbatterierelais |
13 | 15 | Blendtürantrieb, A / C-Heizung, Funktionswahlschalter |
14 | 5 | Kombiinstrument (Airbag und Ladeanzeige) |
15 | 5 | Ladebatterierelais des Anhängers |
16 | 30 | Elektrische Sitze |
17 | — | Nicht verwendet |
18 | — | Nicht verwendet |
19 | 10 | Airbag-Diagnosemonitor |
20 | 5 | Overdrive Cancel Switch |
21 | 30 | Elektrische Fensterheber |
22 | 15 | Memory Power Radio, Steuergerät für den Rücksitz, Videobildschirm |
23 | 20 | Zigarettenanzünder, Data Link Connector (DLC) |
24 | — | Nicht verwendet |
25 | 10 | Linker Scheinwerfer (Abblendlicht) |
26 | — | Nicht verwendet |
27 | 5 | Radio |
28 | 25 | Netzstecker |
29 | — | Nicht verwendet |
30 | 15 | Scheinwerfer (Fernlichtanzeige), DRL10A |
31 | 10 | Rechter Scheinwerfer (Abblendlicht), DRL |
32 | 5 | Elektrisch verstellbare Außenspiegel |
33 | 20 | Microsoft PowerPoint |
34 | 10 | Getriebebereichssonde |
35 | 30 | RKE-Modul |
36 | 5 | (Cluster, A / C, Beleuchtung, Radio), Lenksäulenbaugruppe |
37 | 20 | Microsoft PowerPoint |
38 | 10 | Airbag-Diagnosemonitor |
39 | 20 | Microsoft PowerPoint |
40 | 30 | Modifiziertes Fahrzeug |
41 | 30 | Modifiziertes Fahrzeug |
42 | — | Nicht verwendet |
43 | 20 CB | Elektrische Fensterheber |
44 | — | Nicht verwendet |
* Für die Stromversorgung ist entweder die Sicherung 21 oder der Leistungsschalter 43 vorhanden |
Stromverteilerkasten
Der Stromverteilerkasten befindet sich im Motorraum. Der Stromverteilerkasten enthält Hochstromsicherungen, die die wichtigsten elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs vor Überlastung schützen.
Sicherungs- / Relaisposition | Nennwert Ampere (A) | Beschreibung |
1 | — | Nicht verwendet |
2 | — | Nicht verwendet |
3 | — | Nicht verwendet |
4 | 10* | Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) Keep Alive Memory, Kombiinstrument, Voltmeter |
5 | 10* | Rechter Anhänger Blinker |
6 | 10* | Anhängerblinker (m) |
7 | 20* | Begrenzungsleuchten |
8 | 60 | I / P-Sicherungen 5, 11, 23, 38, 4, 10, 16, 22, 28 |
9 | 30 | PCM-Leistungsrelais, Motorraumsicherung 4 |
10 | 60 | Hilfsbatterierelais, Motorraumsicherungen 14, 22 |
11 | 30 | IDM-Relais (nur Diesel) |
12 | 60 | Motorraumsicherungen 26, 27 |
13 | 50** | Gebläsemotorrelais (Gebläsemotor) |
14 | 30 | Anhänger-Lauflichtrelais, Anhänger-Rückfahrleuchtenrelais |
15 | 40 | Hauptlichtschalter, Tagfahrlicht (DRL) |
16 | 50** | Gebläsemotorrelais |
17 | 30 | Kraftstoffpumpenrelais |
18 | 60 | I / P-Sicherungen 33, 37, 39, 40, 41 |
19 | 60 | 4WABS-Modul |
20 | 20 | Steueranlage einer elektrischen Bremse. |
21 | 50** | Geänderte Fahrzeugleistung |
22 | 40 | Ladebatterierelais für Anhänger, modifizierte Fahrzeuge |
23 | 60 | Zündschalter, Sicherungsblech |
24 | 30* | Erdgastankventile (nur NGV) |
25 | 20* | NGV-Modul (nur NGV) |
26 | 10* | A / C-Kupplung (nur 4,2 l) |
27 | 15* | DRL-Modul, Hupenrelais |
28 | — | PCM-Diode |
29 | — | Nicht verwendet |
A | — | Begrenzungsleuchten Relais |
B | — | Bremslichtrelais |
C | — | Anhänger-Rückfahrscheinwerfer-Relais |
D | — | Anhänger-Lauflichtrelais |
E | — | Ladebatterierelais des Anhängers |
F | — | IDM-Relais (nur Diesel), A / C-Kupplungsrelais (nur 4,2 l) |
G | — | PCM-Relais |
H | — | Gebläsemotorrelais |
J | — | HORNRELAIS |
K | — | Kraftstoffpumpenrelais, IDM-Relais (Diesel) |
* Mini-Sicherungen ** Maxi-Sicherungen |
WARNUNG: Die Zuordnungen von Klemmen und Kabelbäumen für einzelne Steckverbinder variieren je nach Fahrzeugausstattung, Modell und Markt.