Jonathan Yarden Mar 21, 2022
Auto Ford B-MAX (Formular 2012) wurde in den Jahren Baujahr: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016
sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren produziert.
Während dieser Zeit wurde das Auto einmal umgestaltet,
was sowohl das Interieur als auch das Exterieur betraf.
In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Ford Ford B-MAX (Formular 2012),
Informationen über ihre Position im Fahrzeug, den Zweck der einzelnen Sicherungen sowie zusätzliche Diagramme und Bilder.
Besonders hervorzuheben ist die Sicherung für den Zigarettenanzünder.
Baujahr: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016
Motorraum, Sicherungskasten

Sicherung |
Nennwert Ampere (A) |
Stromkreise geschützt |
1 |
30 |
Antiblockiersystemmodul Stabilitätshilfemodul |
2 |
60 |
Lüfter des Kühlsystems mit hoher Drehzahl |
3 |
40 |
Kühlsystem: Lüfter |
30 |
Kühlsystemlüfter niedrige Drehzahl |
4 |
30 |
heizgebläse |
5 |
60 |
Sicherung des Fahrgastraums im Sicherungskasten (Batterie) |
6 |
30 |
Bordnetzsteuergerät |
7 |
60 |
Sicherung des Fahrgastraumsicherungskastens (Zündung) |
8 |
60 |
Glühkerzen für Dieselmotoren |
50 |
DPS6-Modul |
9 |
40 |
Beheizte Windschutzscheibe links |
10 |
40 |
Beheizte Windschutzscheibe rechts |
11 |
30 |
STARTERRELAIS |
12 |
10 |
Fernlichtrelais links |
13 |
10 |
Fernlichtrelais rechts |
14 |
15 |
Pumpe laufen lassen |
15 |
20 |
Zündspule |
16 |
15 |
Antriebsstrang-Steuermodul Hoher und niedriger Lüfter |
17 |
15 |
Beheizte Sauerstoffsensoren (Benzinmotoren) |
20 |
Stromversorgungsmodul (Dieselmotoren) |
18 |
— |
Nicht verwendet |
19 |
7,5 |
Klimaanlage |
20 |
— |
Nicht verwendet |
21 |
— |
Nicht verwendet |
22 |
20 |
Batterieversorgung der Beleuchtungssteuerung |
23 |
15 |
Nebelscheinwerfer |
24 |
15 |
Fahrtrichtungsanzeiger |
25 |
15 |
Außenbeleuchtung links |
26 |
15 |
Außenbeleuchtung rechts |
27 |
7,5 |
Antriebsstrangsteuermodul |
28 |
20 |
Antiblockiersystem Stabilitätshilfe |
29 |
10 |
Klimakupplung |
30 |
— |
Nicht verwendet |
31 |
— |
Nicht verwendet |
32 |
20 |
Horn Batteriesparer Keyless-Fahrzeugmodul |
33 |
20 |
beheiztes Heckfenster |
34 |
20 |
Kraftstoffpumpenrelais Dieselkraftstoffheizung |
35 |
15 |
Alarmsystem der Kategorie 1 |
36 |
7,5 |
Steuereinrichtung für Automatikgetriebe |
37 |
25 |
Vordertürmodul links |
38 |
25 |
Vordertürmodul rechts |
39 |
25 |
Heckklappenmodul links |
40 |
25 |
Heckklappenmodul rechts |
Relay |
Stromkreise geschaltet |
R1 |
Kühlsystem: Lüfter |
R2 |
Nicht verwendet |
R3 |
Antriebsstrangsteuermodul |
R4 |
Fernlicht |
R5 |
Nicht verwendet |
R6 |
Nicht verwendet |
R7 |
Kühllüfter für Verbrennungsmotor |
R8 |
Starter |
R9 |
Klimakupplung |
R10 |
Nebelscheinwerfer |
R11 |
Kraftstoffpumpe Dieselkraftstoffheizung |
R12 |
Rückfahrscheinwerfer |
R13 |
heizgebläse |
Sicherungskasten im Fahrgastraum

Sicherung |
Nennwert Ampere (A) |
Stromkreise geschützt |
1 |
7,5 |
Zündung Regensensor Beheizte Windschutzscheibe Innenleuchte Innenspiegel |
2 |
10 |
Bremsleuchten |
3 |
3 |
Rückfahrscheinwerfer |
4 |
7,5 |
Nivellierung des Scheinwerfers |
5 |
— |
Nicht verwendet |
6 |
15 |
Heckscheibenwischer |
7 |
15 |
Scheibenwascherpumpe |
8 |
— |
Nicht verwendet |
9 |
15 |
Beheizter Beifahrersitz |
10 |
15 |
Fahrer beheizter Sitz |
11 |
— |
Nicht verwendet |
12 |
10 |
Airbag-Einheit |
13 |
10 |
Zündung Elektrische Servolenkung Kombiinstrument Passives Diebstahlsicherungssystem Antiblockiersystem |
14 |
7,5 |
Antriebsstrang-Steuermodul Kraftstoffpumpe Schalthebel für das Getriebe |
15 |
7,5 |
Audiosystem Kombiinstrument |
16 |
7,5 |
Audiosystem Kombiinstrument |
17 |
— |
Nicht verwendet |
18 |
— |
Nicht verwendet |
19 |
10 |
Datenübertragungsverbindung |
20 |
20 |
SPMT-Sattelanhänger & Modul |
21 |
15 |
Audio system / navigation |
22 |
7,5 |
Instrumente |
23 |
7,5 |
Multifunktionsdisplay Uhr Interner Scanner Heizschlitze Klimaanlage |
24 |
10 |
Sync-Modul |
25 |
— |
Nicht verwendet |
26 |
30 |
Frontwischer links |
27 |
30 |
Frontwischer rechts |
28 |
30 |
Spannungsqualitätsmodul |
29 |
20 |
Microsoft PowerPoint |
30 |
20 |
Zigarettenanzünder Zusatzsteckdose |
31 |
— |
Nicht verwendet |
32 |
— |
Nicht verwendet |
33 |
— |
Nicht verwendet |
34 |
20 |
Schlüsselloser Zugang |
35 |
20 |
Schlüsselloser Zugang |
36 |
— |
Nicht verwendet |
37 |
15 |
Zündschalter |
38 |
— |
Nicht verwendet |
39 |
— |
Nicht verwendet |
40 |
— |
Nicht verwendet |
41 |
— |
Nicht verwendet |
42 |
7,5 |
Rückfahrkamera |
43 |
10 |
Aktives Stadtstoppmodul |
44 |
7,5 |
Anzeige zur Deaktivierung des Beifahrerairbags |
45 |
— |
Nicht verwendet |
46 |
— |
Nicht verwendet |
47 |
— |
Nicht verwendet |
48 |
— |
Nicht verwendet |
49 |
— |
Nicht verwendet |
Relay |
Stromkreise geschaltet |
R1 |
Zündungs- |
R2 |
Zigarettenanzünder |
R3 |
Nicht verwendet |
R4 |
Aktives Stadtstopprelais |
R5 |
Nicht verwendet |
R6 |
Schlüsselloser Zugang (Zubehör) |
R7 |
Schlüsselloser Zugang (Zündung) |
R8 |
Batteriesparrelais |
R9 |
Beheizte Windschutzscheibe links |
R10 |
Beheizte Windschutzscheibe rechts |
R11 |
Nicht verwendet |
R12 |
Nicht verwendet |
WARNUNG: Die Zuordnungen von Klemmen und Kabelbäumen für einzelne Steckverbinder variieren je nach Fahrzeugausstattung, Modell und Markt.