
Auto Chevrolet Malibu wurde in den Jahren Baujahr: 2006 sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren produziert. Während dieser Zeit wurde das Auto einmal umgestaltet, was sowohl das Interieur als auch das Exterieur betraf. In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der Sicherungskästen und Relais des Chevrolet Chevrolet Malibu, Informationen über ihre Position im Fahrzeug, den Zweck der einzelnen Sicherungen sowie zusätzliche Diagramme und Bilder. Besonders hervorzuheben ist die Sicherung für den Zigarettenanzünder.
Bordnetzsteuergerät (BCM)
Der Sicherungsblock der Instrumententafel befindet sich an der unteren Vorderseite der Konsole auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs.
Gerät | Nennwert Ampere (A) | Verwendung |
AIRBAG (BATT) | 10 | Infiatable Restraint Sensing and Diagnostic Module (SDM) |
AIRBAG (IGN) | 10 | Infiatable Restraint Sensing and Diagnostic Module (SDM) |
CLUSTER/ DIEBSTAHL | 10 | Kombiinstrument (IPC), Diebstahlschutz-Steuermodul |
TÜRVERRIEGELUNG | 15 | Logik des Karosseriesteuergeräts (BCM) |
EPS | 2 | LEISTUNGSKONTROLLMODUL |
HLK-GEBLÄSE | 20 | HVAC-Steuermodul (C60) |
HLK-GEBLÄSE HOCH Relais | — | Gebläsemotor (C60) |
HVAC STRG (BATT) | 10 | Data Linc Connector (DLC) und HLK-Steuermodul |
HVAC STRG (IGN) | 10 | STEUERMODUL |
ZÜNDSENSOR | 2 | Zündschalter |
Innenbeleuchtungen | 10 | Logik des Karosseriesteuergeräts (BCM) |
ONSTAR | 10 | Fahrzeugkommunikationsschnittstellenmodul (VCIM)(UE1) |
PEDAL | 10 | Einstellbares Pedalmodul (JF4) und Einstellbarer Pedalpositionsschalter (JF4) |
Elektrisch verstellbare Außenspiegel | 2 | Außenspiegelschalter |
Elektrische Fensterheber | 30 | Fensterschalter – Fahrer und Fensterschalter – Beifahrer |
Radio | 10 | Radio |
DACH/HEIZUNG SITZ | 20 | Steuermodul Sitzheizung – Fahrer (KA1), Steuermodul Sitzheizung – Beifahrer (KA1), Schalter Sitzheizung – Fahrer (KA1), Schalter Sitzheizung – Beifahrer (KA1), Innenspiegel (DD8) und Schiebedach-Steuermodul ( CF5) |
LAUFEN / KURBELN | 2 | A/T-Schaltsperre-Steuerungsbaugruppe, Geschwindigkeitsregler Ein/Aus-Schalter |
WISCHER SW | 10 | Schalter für Scheibenwischer/-waschanlage |
Sicherungsblock im Motorraum
Der Motorraum-Sicherungsblock befindet sich auf der Fahrerseite des Fahrzeugs in der Nähe der Batterie.
Sicherungen | Gerät | Nennwert Ampere (A) | Verwendung |
1 | Klimaanlage CLU | 10 | Klimakupplungsrelais 34 |
2 | ETC | 15 | Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) (L61), elektronische Drosselklappensteuerung (LX9) |
3 | IGN1 | 15 | Zündsteuergerät (ICM), Park-Neutral-Positionsschalter |
4 | TRANS | 10 | 1-2 Schaltmagnetventil (1 – 2 SB) Ventil, 2 – 3 Schaltmagnetventil (2 – 3 SS) Ventil, Drehmomentwandler-Kupplung Pulsweitenmodulation (TCC PWM) Magnetventil |
5 | Verletzung | 10 | Einspritzdüsen |
6 | EMISSION 1 | 10 | Evaportive Emission (EVAP) Kanisterspülmagnet, beheizte Sauerstoffsensoren (HO2S), Luftmassenmesser (MAF)/Ansauglufttemperatursensor (IAT) |
7 | LH NIEDRIG | 10 | Scheinwerfer Abblendlicht – Links |
8 | HUPE | 15 | Hupenrelais 37 |
9 | RH NIEDRIG | 10 | Scheinwerfer Abblendlicht – Rechts |
10 | FRT FOG LP | 10 | FRT FOG LP-Relais 36 (T96) |
11 | LH HOCH | 10 | Scheinwerfer – Fernlicht – Links |
12 | RH HOCH | 10 | Scheinwerfer – Fernlicht – Rechts |
13 | PCM | 10 | Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) |
14 | WISCHER Sicherung | 25 | Wischer 1 Relais 39 |
15 | ABS | 10 | Elektronisches Bremssteuermodul (EBCM)(JL9/JM4) |
16 | PCM IGN 1 | 10 | Antriebsstrang-Steuermodul (PCM) |
17 | C/LÜFTER 1 | 30 | Lüfter 1 Relais 28 |
18 | C/LÜFTER 2 | 30 | Kühlgebläse 2 Relais 30 |
19 | RUN RLY | 30 | Gebläsemotor-Steuermodul (C68), HLK-Gebläse-HOCH-Relais (C60), RUN-Relais |
20 | IBCM 1 | 30 | Karosseriesteuergerät (BCM), AIRBAG (BATT)-Sicherung, CLUSTER/THEFT-Sicherung, HVAC CTRL (BATT)-Sicherung, IGN SENSOR-Sicherung und RADIO-Sicherung |
21 | IBCM (R/C) | 30 | AIRBAG (IGN)-Sicherung, EPS-Sicherung und RUN/CRANK-Sicherung |
22 | RBEC 1 | 60 | AUX PWR #2 Sicherung 12, BACK UP LP Sicherung 17, CIG/AUX Sicherung 20 HTD ST Sicherung 14, RKE/XM/DVD/UGD Sicherung 16, SUN RF Sicherung 10 und RR DEFOG Relais 26 |
23 | RBEC 2 | 60 | DRV ST Sicherung 2, EMISSION 2 Sicherungen 5, FUEL Sicherung 25, PARK LPS Sicherungen 6 und TRUNK Sicherung 22 |
24 | ABS | 60 | Elektronisches Bremssteuermodul (EBCM). |
25 | IBCM 2 | 50 | TÜRSCHLOSS-Sicherung, INNENLEUCHTEN-Sicherung und ZUBEHÖR-Relais |
26 | ANLASSER | 30 | STARTERRELAIS |
27 | WISCHER-Diode | — | Wischer 1 Relais 39, Wischer 2 Relais 40 |
28 | KÜHLLÜFTER 1 Relais | — | Kühlgebläse – Links |
29 | COOL SER/PAR-Relais | — | Kühlgebläse – links, Kühlgebläse – rechts |
30 | COOL FAN 2 Relais | — | Kühlgebläse – Rechts |
31 | STARTERRELAIS | — | Anlassermagnet |
32 | RUN/KURBEL-Relais | — | ABS Sicherung 15, IBCM (R/C) Sicherung 21, IGN 1 Sicherung 3, INJ Sicherung 5, PCM IGN 1 Sicherung 16, TRANS Sicherung 4 |
33 | POWERTRAIN-Relais | — | Emission 1 Sicherung 6 und ETC Sicherung 2 |
34 | Klimakupplungsrelais | — | A / C-Kompressorkupplung |
35 | Fernlichtrampenrelais | — | LH Hoch Sicherung 11, RH HOCH Sicherung 12 |
36 | FRT-Nebelrelais | — | Nebelscheinwerfer – LF (T96), Nebelscheinwerfer RF (T96) |
37 | HORNRELAIS | — | Hornbaugruppe |
38 | Abblendlichtrelais | — | LH LOW-Sicherung 7, RH LOW-Sicherung 9 |
39 | WISCHER 1 Relais | — | Wischer 2 Relais 40 |
40 | WISCHER 2 Relais | — | Scheibenwischermotor |
41 | EPS | 80 | Servolenkungs-Steuermodul |
42 | BREMSLAMPEN-DIAGNOSE-Widerstand | 620 Ohm | Bordnetzsteuergerät |
43 | Relais | Zündmodul | |
44 | Relais | Einspritzdüsen | |
45 | Relais | Einlass-Tuning-Ventil | |
46 (Widerstand) | Relais | Bremsleuchtendiagnose | |
47 | Relais | Tagfahrleuchten | |
48 | Relais | Tagfahrleuchten |
Sicherungsblock für das hintere Fach
Der Sicherungskasten im Fond befindet sich im Kofferraum des Fahrzeugs. Greifen Sie über die Kofferraumabdeckung auf der Fahrerseite des hinteren Laderaums auf den Sicherungsblock zu.
Sicherungen | Gerät | Nennwert Ampere (A) | Verwendung |
1 | — | — | — |
2 | DRV ST | 30 | Sitzverstellschalter – Fahrer |
3 | — | — | — |
4 | DR TÜRSCHLÜSSELZYL-Widerstand | 620 Ohm | Türschlossbetätiger – Fahrer |
5 | EMISSION 2 | 10 | Magnetventil für Verdunstungsemissionen (EVAP) des Kanisters |
6 | PARK LPS | 10 | PARK LPS-Relais 27 |
7 | — | — | — |
8 | — | — | — |
9 | — | — | — |
10 | SUB-RF | 15 | Schiebedach-Steuermodul (CF5) |
11 | — | — | — |
12 | AUX PWR #2 | 20 | Zusatzsteckdose – hinten (erweiterte Limousine) |
13 | — | — | — |
14 | HTD ST | 15 | Steuergerät für Sitzheizung – Fahrer (KA1) und Steuergerät für Sitzheizung – Beifahrer (KA1) |
15 | — | — | — |
16 | RKE/XM/DVD/UGD | 7,5 | Digitaler Radioempfänger (U2K), DVD-Player (U32), Garagentoröffner-Sender (UG1) und Fernbedienungs-Türschlossempfänger (RCDLR) |
17 | LP SICHERN | — | BACK UP LP-Relais 33 |
18 | — | — | — |
19 | — | — | — |
20 | CIG/AUX | 20 | Zusatzsteckdose – Konsole (NW7, NW9), Zusatzsteckdose – Front (ohne NW7, Nw9) und Zigarettenanzünder |
21 | — | — | — |
22 | Kofferraum | 10 | TRUNK-Relais 36 |
23 | RR DEFOG | 30 | Heckscheibenheizung |
24 | HTD MIR | 10 | Außenspiegel – Fahrer (DL8), Außenspiegel – Beifahrer (DL8) |
25 | KRAFTSTOFF | 15 | KRAFTSTOFF-Relais 37 |
Relais | Gerät | Verwendung |
26 | RR ENTFOG-Relais | RR DEFOG Sicherung 23 und HTD MIR Sicherung 24 |
27 | PARK LPS-Relais | Rückfahrleuchte – links, Rückfahrleuchte rechts, Karosseriesteuergerät (BCM), Garagentoröffner-Sender (UG1), HLK-Steuermodul (C60), Kennzeichenleuchte (erweiterte Limousine), Kennzeichenleuchte – links (Limousine), Kennzeichenleuchte – Rechts (Limousine) Park-/Blinkleuchte – LF, Park-/Blinkleuchte – RF, Schlussleuchte – links, Schlussleuchte – rechts, Schluss-/Stopp- und Blinkleuchte – links, Schluss-/Stopp- und Blinkleuchte – rechts |
28 | — | — |
29 | — | — |
30 | — | — |
31 | — | — |
32 | — | — |
33 | BACK UP LP-Relais | Rückfahrleuchte – links, Rückfahrleuchte – rechts und Innenrückspiegel (DD8) |
34 | — | — |
35 | — | — |
36 | TRUNK-Relais | Verriegelung des Heckfachdeckels0 |
37 | KRAFTSTOFF-Relais | Kraftstoffpumpe |
38 | CARGO LP-Diode | Gepäck: a, p Schalter (erweiterte Limousine), Heckfachdeckelverriegelung (Limousine) |
WARNUNG: Die Zuordnungen von Klemmen und Kabelbäumen für einzelne Steckverbinder variieren je nach Fahrzeugausstattung, Modell und Markt.